Best of 2024

Mein Leben als Dackel

Sonntag, 19. Januar 2025 14:42:00 UTC

Sitzriesen sind die Dackel der Menschheit - langer Körper, kurze Beine. Erstmals offenbahrte mir in jungen Jahren ein Schneider, dass ich ein Bilderbuchexemplar dieser Gattung sei. In der Praxis hatte ich freilich längst bemerkt, dass "da unten" irgendwas nicht stimmt. Jede Hose musste gekürzt oder hochgekrempelt werden, bei zahlreichen Jeans hatte ich schlicht den hinteren Teil der Hosenbein-Enden durchgelaufen. Auch bei der Auswahl meiner Fahrräder stolperte ich immer wieder darüber, dass die an Hand der Körpergröße gewählten Modelle nie so recht passen wollten.

Umso erstaunter war ich, als ich mich nach vielen Jahren endlich zu einem professionellen Bikefitting entschloss und ich in diesem fast dreistündigen Termin als "noch absolut im Durchschnitt" eingeordnet wurde, was meine diesbezüglichen Proportionen angeht.

Im Detail:

Selbst ermittelt Bikefitter
Schrittlänge (cm) 78 76,4
Körpergröße (cm) 174 172,7
Verhältnis 0,448 0,442

Obwohl unsere Messungen etwas unterschiedlich waren, hatten wir beide ein ähnliches Verhältnis von Schrittlänge zu Körpergröße von etwas mehr als 0,44 errechnet. Dass ich damit zum Durchschnitt der Bevölkerung zähle, habe ich danach sogar schriftlich bekommen (Markierung von mir):

einordnung-bikefitter.jpg

Auszug aus der Analyse des Bikefittings - Achtung falsch, siehe unten!

Schon während des Termins zweifelte ich, aber der Bikefitter bestand auf seiner Einschätzung. Das hat mich auch deshalb sehr verblüfft, weil ich mich im Vorfeld bei verschiedenen Fahrradherstellern nach einem neuen Bike umgesehen hatte, und von deren simplen Größenrechnern wurde meine Sitzriesentheorie stets bestätigt. Exemplarisch zeige ich hier mal den Rechner von Canyon. Die Ergebnisse sind aber bei allen anderen Herstellern ähnlich, wenn sie die Eingabe der Körpergröße und der Schrittlänge für eine Empfehlung zur Rahmengröße erfordern. Das interessante ist, dass Canyon auch eine Einordnung der Schrittlänge abhängig von der Körpergröße zum Durchschnitt der Bevölkerung vornimmt (wobei leider ist nicht offengelegt wird, welche Datenbasis zugrundeliegt).

Mit den Daten des Bikefitters gefüttert, ergibt sich schon im zweiten Schritt die Einschätzung, dass meine Innenbeinlänge sehr deutlich unter dem Normbereich liegt. Der voreingestellte durchschnittliche Wert des Rechners für eine Körpergröße von 172,7cm ist übrigens 82,2cm!

canyon-schrittlaenge.png

Dementsprechend extrem ist auch die finale Empfehlung zur Rahmengröße:

canyon-empfehlung.png

Man sieht deutlich: hinsichtlich der Körpergröße würde ich mich noch im Bereich für die Rahmengröße "S" bewegen, aber auf Grund der Innenbeinlänge empfiehlt der Algorithmus von Canyon sogar die nächstkleinere Größe "XS".

Mein Interesse war geweckt, und für mich leider völlig typisch übertrieb ich es maßlos und stürzte mich in eine ausgedehnte Recherche.

Skeptical Ziegerich is skeptical 🤔

Einen ersten Datenschatz fand ich in Form einer Umfrage im Forum der Seite mtb NEWS. Dort haben (Stand Januar 2025) 774 Personen ihr Verhältnis von Schrittlänge zur gesamten Körpergröße bestimmt und eingetragen:

mtb-news-umfrage.png

Schön zu sehen ist die zu erwartende Normalverteilung, aber es lässt sich auch ablesen, dass ich in dieser Gruppe zu den ca. 4% der Menschen mit dem kleinsten Verhältnis zähle und damit als absoluter Sitzriese gelten würde.

Der nächste interessante Fund ließ sich bei der US-Army zutage fördern. Diese hat 2012 eine anthropometrische Datenbank mit dutzenden Maßen mehrerer tausend Soldateninnen und Soldaten aufgebaut. Die Daten sind zunächst einmal nur repräsentativ für Armeeangehörige, lassen aber dennoch sehr interessante Einblicke zu. Im Gegensatz zur obigen Forumsumfrage liegen die Daten so detailliert vor, dass insbesondere auch das Verhältnis von Körpergröße zu Schrittlänge in den Bezug zur Körpergröße gebracht werden kann - also genau das, was auch das Diagramm des Bikefitters zeigt.

Im Abschnitt (27) der Dokumentation ist die Schrittlänge (Crotch Height) ausgeführt. Der Durchschnitt bei den Männern beträgt 84,59cm, bei Frauen 78,23cm. Zwar findet man dort auch die prozentuale Verteilung auf Zentimeter-Buckets, aber noch ohne Bezug auf die Körpergröße. Die Werte zur Körpergröße finden sich im Abschnitt (75) (Stature) und stehen zunächst einmal isoliert. Männern wird dort eine durchschnittliche Körpergröße von 175,62cm bescheinigt, Frauen 162,85cm. Glücklicherweise kann man aber unter o.g. Link auch die Rohdaten der Studie als CSV-Dateien herunterladen. Dort sind die anonymisierten Einzeldatensätze gelistet, die dann eine wesentlich umfangreichere Auswertung zulassen.

Im ersten Schritt habe ich schlicht noch einmal aus den Rohdaten das Verhältnis von Schrittlänge zu Körpergröße ermittelt, um die äquivalente Darstellung zu den Forendaten von oben zu erhalten. Damit ergibt sich folgende Verteilung für Männer:

ansur-ii-schrittlaenge-koerpergroesse-maenner.png

ANSUR II - Verhältnis Schrittlänge zu Körpergröße (Männer)

Und, der Vollständigkeit halber, für Frauen:

ansur-ii-schrittlaenge-koerpergroesse-frauen.png

ANSUR II - Verhältnis Schrittlänge zu Körpergröße (Frauen)

Um einen Eindruck davon zu erhalten, wie sich diese Daten grundsätzlich von den zuvor betrachteten Forendaten unterscheiden, habe ich sie übereinander gelegt[1][1]
Hier hakt und klemmt es natürlich an allen Ecken und Enden: die Daten im Forum sind nicht repräsentativ für die Bevölkerung und können schon alleine deshalb nicht akkurat sein, weil vermutlich viele Umfrage-Teilnehmer sich selbst ganz unterschiedlich vermessen haben. Das Verhältnis von Männern zu Frauen ist in beiden Datensätzen ebenfalls sicherlich nicht annähernd gleich. Und schließlich verzerren die körperlichen Auswahlkriterien der US-Armee das Bild bestimmt deutlich, womit keine Vergleichbarkeit gegeben sein kann. Spaß macht es trotzdem! 🙃🙃🙃
und gemeinsam dargestellt (die Buckets für ANSUR II habe ich dazu leicht verschoben, um den "Circa"-Angaben der Forumsumfrage gerecht zu werden). Damit ergibt sich:

schrittlaenge-koerpergroesse-gesamt.png

Man kann hier ggfs. eine gewisse Drift hin zu größeren Verhältnissen herauslesen, aber die grundsätzliche Tendenz und Normalverteilung in ähnlichen Größenordnungen bleibt wie erwartet erhalten. Für meine eigene Situation bedeutet das nur, dass ich in diesen Daten noch weiter ans extreme Ende rutsche (gibt es auch Sitzgiganten?).

Die Daten aus ANSUR II können aber wie erwähnt noch weiter aufgeschlüsselt und in Bezug zur Körperlänge gesetzt werden, um eine ähnliche Darstellung wie jene des Bikefittings zu erhalten. Ich habe sie zusätzlich mit einer linearen Regression versehen, um eine wirklich vergleichbare Darstellung zu erhalten:

ansur-ii-verhaeltnis-zu-koerpergroesse-maenner.png

Es lassen sich mehrere Dinge festhalten:

  • In diesen Daten bestätigt sich tatsächlich, dass kleinere Menschen tendenziell auch überproportional kleinere Schrittlängen haben bzw. dass die Schrittlänge mit der Körpergröße überproportional steigt. Interessanterweise ist die Steigung der Regressionsgeraden im Original des Bikefitters (abgelesene 0,158) übrigens fast identisch zur errechneten der ANSUR II-Daten (0,167).
  • Die Regression selbst ist bei den ANSUR II-Daten aber um ca. 0,027 verschoben, was angesichts des Wertebereichs der Original-Geraden von nur ca. 0,04 natürlich enorm ist.

Nichtsdestotrotz ergeben die ANSUR II-Werte für mich deutlich mehr Sinn. Für 172,7cm (meine gemessene Körpergröße durch den Bikefitter) ergibt sich ein "Soll-Wert" für das Verhältnis der Schrittlänge hierzu von 0,485, oder mithin also 83,8cm für die tatsächliche Schrittlänge. Das liegt schon in der Nähe des angesetzten Durchschnittswerts des oben genutzten Canyon-Rechners - und weit weg von meiner Realität. Ruft man sich nochmal in Erinnerung, dass die ANSUR II-Werte ggfs. etwas hin zu größeren Schrittlängen verschoben sind (siehe oben), passt es umso besser.

Ich denke, dass die obige Auswertung von ANSUR II ggfs. auch für weibliche Leser interessant sein könnte, daher der Vollständigkeit halber hier noch dieselbe Darstellung für das Datenset der Frauen:

ansur-ii-verhaeltnis-zu-koerpergroesse-frauen.png

Fazit

Mit einiger Sicherheit lässt sich sagen, dass ein ca. 173cm großer Mann mit einer Schrittlänge von weniger als 77cm nicht wirklich "absolut im Durchschnitt" liegt, wie der Bikefitter überzeugt war. Anhand der gefundenen Daten lässt sich vielmehr vermuten, dass man bei meiner Körpergröße mit einem Verhältnis von Schrittlänge zu Körpergröße von ca. 0,44 in einem Bereich am untersten Ende der Skala liegt, den man sich mit weniger als 5% der restlichen männlichen Bevölkerung teilt.

Mein Traum vom Windhund-Dasein ist also geplatzt. Ich bleibe ein Dackel 🙄

P.S.: Und woher kommt die offensichtliche Fehleinschätzung meines Bikefitters? Ich müsste nachhaken bei ihm, um ggfs. seine Datenquelle ausfindig zu machen. Wenn man sich aber ein wenig auf die Suche begibt, findet man im Netz andere Stellen mit offensichtlich sehr ähnlichen Diagrammen, zum Beispiel in einem Tour Magazin-Artikel. Auch dort werde ich offensichtlich und gleichermaßen falsch eingeordnet. Vielleicht haben sich die Fehlinformationen von solchen Stellen aus verbreitet? Das aber ist natürlich nur Mutmaßung.