Über mich

Klet·ter·zie·ge·rich, der

Substantiv, m

Aussprache: [kˈlɛtɐ̯ˌtsiːɡɐʁɪç]

Bedeutung:

[1] scherzhaft: Radfahrer, der in geradezu widersinniger Weise Gefallen daran findet, bergauf zu fahren

Herkunft: → kletterziegerich.de

Ich fahre Rad. Der Schnellste muss ich nicht sein - dafür bin ich eh zu alt, und es zwickt zu sehr überall. Ich will nicht die Welt erkunden auf dem Rad, wochenlang im Zelt schlafen und 30 Kilo Gepäck die Anden hochtreten - dazu bin ich zu bequem, und meine Heimat gefällt mir einfach zu gut für Fernweh. Ich muss auch nicht derjenige sein, der am weitesten fährt, sich am längsten oder meisten quält - ich habe kein Interesse daran, völlig übermüdet auf einer Straße im Nirgendwo nachts mein Leben aufs Spiel zu setzen. Ich bin nicht öffentlichkeitswirksam auf Strava unterwegs und jage keinen KOMs nach - durch meinem ehrgeizigen Character wäre das sicherlich nicht förderlich für mein allgemeines Wohlbefinden.

Ich fahre Rad, weil mir das Radfahren Freude bereitet.

Im Laufe der Jahre habe ich auch meine Liebe für Anstiege entdeckt. Man wird immer wieder etwas seltsam angeschaut deswegen. Wer fährt schon gerne mit dem Rad bergauf? Es ist schwer zu ergründen und damit Außenstehenden noch schwerer zu erklären, aber es gibt genug andere Radler, die es zumindest nachvollziehen können. Meine persönlichen Highlights im Jahr sind daher auch die bergigen Marathon-Events, im Schwarzwald, den Alpen, oder auf der Schwäbischen Alb. An meine persönliche Grenze zu gehen und diese Aufgaben zu bewältigen ist denn auch die Krönung meiner stets schwelenden Sehnsucht, immer wieder aufs Rad zu steigen.